Heute begeben wir uns in den hohen Norden, nach Åre. Wohl einer der bekanntesten Skiorte in Schweden. Åre liegt in Jämtlands län am Fuss des 1420 Meter hohen Berges Åreskutan. Die Wintersportvershältnisse hier haben Weltklasse-Niveau, schliesslich wurde mehrmals Alpine Skiweltmeisterschaften in Åre ausgetragen.
Was für einen schönen, sonnigen Samstag heute! Bei mir zuhause wurde gestern Weihnachten ausgeräumt. Weihnachtsbaum und Schmuck raus und Tulpen rein. Tulpen sind nebst Rosen meine Lieblingsblumen. Ein schöner Blumenstrauss gibt dem Raum sofort viel mehr Energie und ist eine schöne Dekoration sogleich.
Bei dem schönen Wetter steht Gartenarbeit auf dem Programm. Bin vor dem Wintereinbruch gar nicht gross dazugekommen, die Pflanzen zu schneiden und die Blätter wegzutragen. Und da es sich heute wie Frühling anfühlt soll der Garten auch wieder schön aussehen. Freue mich schon darauf, wenn man die Terrasse wieder benützen kann und das Haus gleich ein weiteres Zimmer bekommt.
Es gibt wohl kein Zimmer im Haus (oder in der Wohnung) das so im Mittelpunkt steht wie die Küche. Die Küche ist der Treffpunkt im Haus, hier wird gekocht, gegessen, gefeiert aber auch Aufgaben oder sonstige Arbeiten am Küchentisch erledigt. Bei uns ist die Küche der zentrale Punkt des Hauses und sie liegt offen im grossen Wohnraum. Weiss, schlicht und modern. Mir gefallen weisse und moderne Küchen am besten obwohl der Küchentrend 2013 farbiger und holziger wird. Auch rustikalere Küchen sind im Trend neben die schlichte und minimalistisch eingerichtete Küche.
Jetzt wo es draussen dunkel und kalt ist (und heute noch Regen dazu) sehnt man sich nach dem Sommer. Sommer heisst für mich Öland und Schweden. Lange, helle Nächte, Meer, raue Natur und faule Tage am Strand. Und seit zwei Jahren bin ich glückliche Besitzerin von einem kleinen Haus auf der Ostseeinsel. Ein Haus, das ich (und meine Familie) mit viel Liebe und Arbeit renoviert und eingerichtet haben. Das Haus steht mitten in der Natur und wir sehen nur die Wiesen, den Wald und das Meer. Keine Nachbaren. Ein traumhafter Ort für laue Sommertage. Weit weg von Hektik und Stress. Kann kaum warten auf den Frühling, wenn ich wieder dorthin fahren werde. Einige Arbeiten am Haus müssen noch erledigt werden und werde sicher alles hier auf dem Blog dokumentieren.
So schnell geht es und schon ist Weihnachten 2012 Geschichte. Schön und gemütlich war es, nur der Schnee hat gefehlt. Und kaum ist er vorbei möchte ich Frühling im Haus. Obwohl ich die Zeit vor Weihnachten liebe, das Dekorieren, Geschenke einpacken, Tisch schön schmücken und das Weihnachtsmenü planen. Aber wenn es vorbei ist möchte ich am liebsten sofort den Weihnachtsschmuck in den Keller versorgen und den schönen Baum aus dem Haus haben. Es wird dann auf einmal zuviel mit dem Schmuck und es gibt dann nichts schöneres als ein aufgeräumtes Haus sanft auf Frühling dekoriert.
Weihnachtsmorgen, die Kinder sind aufgeregt und der Tisch ist schön gedeckt. Aber wenn man aus dem Fenster schaut ist das Wetter nicht gerade weihnachtlich… etwas Schnee wäre toll gewesen. Die Kinder dürfen das erste Päckchen aufmachen und wir geniessen den sonnigen morgen und wünschen schöne Weihnachten!!
Heute waren wir an der Vernissage der Künstlerin Jolanda Schwendimann in der alten Ziegelei Aarberg. 1996 begann die Ära von der Ziegelei Aarberg mit einer Ausstellung von Jolanda und heute schliesst sich der Kreis, da die Ziegelei morgen seine Tore für immer zu macht.
Schöne Bilder sind ein wichtiger Komponent bei der Einrichtung und ich bin ein grosser Fan von der Kunst Jolandas (die auch eine gute Freundin ist). War dann auch enttäuscht, als bei meinem Favorit gleich ein roter Punkt mit verkauft markiert wurde. Und staunte dann mit grossen Augen als mein lieber Mann sich als der Käufer enpuppte. Das Bild sei mein Weihnachtsgeschenk. Ist dass nicht schön? Freue mich schon drauf, mein Wohnzimmer mit dem Bild Angel & Friends zu schmücken.
Vierte Advent heute und ich fühle mich nach viel Schlaf wieder wie ein Mensch (Ausgang Freitag Abend und nur vier Stunden im Bett waren eindeutig zu wenig). Jetzt geniessen wir den letzten Sonntag vor Weihnachten, „dan före dopparedan“ sagt man auf Schwedisch. Einzig die Geschenke müssen eingepackt und die letzten Einkäufe für das Weihnachtsmenü geplant werden. Und ein Vernissage Besuch bei Jolanda Schwendimann steht auf dem Program. Bilder dazu folgen.
Ich habe eine Vorliebe für Schafsfelle bei der Einrichtung. In Skandinavien werden die Felle häufig gebraucht, hier sieht man sie etwas weniger. Warum nicht das Sofa oder die Esszimmerstühle mit einem schönen Fell schmücken? Oder hübsche Kissen im weissen oder grauem Fell auf dem Sofa. Das Schafsfell gehört im Feng Shui dem Feuerelement, das im Winter eine wichtige Ergänzung bei der Einrichtung ist, wenn die Natur draussen sich im Winterschlaf befindet und es kalt und dunkel ist.
Im Herzen von Schweden, in Dalarna, wohnt die Kalligrafin und Designerin Ylva Skarp in einem alten, umgebauten Schulhaus. Das Haus, das eigentlich nicht zum Wohnen gebaut wurde, hat dicke Mauern und eine Raumhöhe von 3.6 Metern. Es war aber nicht liebe auf dem ersten Blick, denn die Räume waren dunkel und die grossen Fenster waren zugemacht als sie das Haus das erste Mal besichtigt haben. Aber sie haben das Potential erkannt und heute ist das Haus mit der fantastischen Aussicht über den See Siljan umgebaut und bietet viel Wohnraum für die vierköpfige Familie. Die grossen Fenster wurden restauriert und einige Wände mussten für eine offenere Raumaufteilung weichen. Heute ist die alte Schule ein gemütliches Wohnhaus mit viel Raum auf 310 quadratmetern und es ist sehr hell und freundlich mit fantastischer Natur vor der Haustür. Skandinavisches Wohnen so wie es mir am besten gefällt.