Bin in der Zeitung Lantliv auf ein tolles Haus aus der Jahrhundertwende (Sekelskifte) gestossen. Das Haus ausserhalb von Stockholm wurde in den letzten Jahren vollumfänglich restauriert. Mit viel Liebe und nach traditioneller Bauweise und mit natürlichen Materialen, um den ursprünglichen Stil des Hauses zu wiederherstellen. Und das Resultat lässt sich sehen, hell und freundlich und die Einrichtung, mit viel weiss und schwarz, finde ich sehr gelungen. Hier könnte ich gleich einziehen:-).
Hast du schon alle Weihnachtsgeschenke eingekauft? Ich gehöre (leider) nicht zu den Menschen, die bereits anfangs Dezember alles besorgt hat und jetzt stressfrei zurücklehnen kann. Meine Einkaufsliste ist noch lang und zum Glück sind es noch zwei ein halb Wochen bis zu Weihnachten.
Echt gruusig heute kann ich nur zu dem sagen, was ich durch das Fenster sehe. Zuerst schneit es wie im tiefen Winter (gestern) und heute dann Regen und Sturm. Da bleibt man wohl besser drinnen in der Wärme. Bei mir zuhause verbringen wir die meiste Zeit im grossen Raum im Erdgeschoss, Wohnzimmer, Esszimmer und Küche in einem. Wie häufig bei den Neubauten hier in der Schweiz ist das Haus sehr offen gestaltet. Spricht vieles dafür aber auch einiges dagegen. Ein grosser, offener Raum mit grossen Fenstern ist eine echte Herausforderung bei der Gestaltung, da es nicht viele Möglichkeiten gibt, die Möbel zu platzieren. Und weniger ist mehr, da zu viele Sachen eher eine unruhige Wohnatmosphäre hinterlassen. Wichtig ist auch das Licht. Ich arbeite mit mehreren Lichtquellen, direktes und indirektes Licht und mit Dimmer damit je nach Stimmung das Licht gedämpft werden kann. Und viele Kerzen, zu dieser Jahreszeit sowieso.
Sonntag morgen und erste Advent. Draussen schneits (wie passend:) und drinnen brennen ganz viel Kerzen. Um diese Jahreszeit ist es nach Feng Shui wichtig, das Element Feuer bei der Einrichtung zu berücksichtigen, um die Kälte (Yin) draussen zu kompensieren und eine gemütliche Wohnatmosphäre zu bekommen. Dies kann einfach gemacht werden mit Kerzen und Kerzenleuchten. Farben des Feuerelements sind rot, weinrot, gelb und orange. Auch Tierfelle, Leder, Beleuchtung und Cheminéefeuer gehört zum Element Feuer.
Bin gestern beim herumstöbern auf ein altes Pfarrhaus in der Nähe von Malmö, Schweden, gestossen. Ein Traumhaus mit viel Wohnfläche und einem riesigen Garten. Die Einrichtung ist sehr hell mit viel weiss und ausschliesslich Naturfarben. Sehr schön aber nach meinem Geschmack hätte ich mit ein, zwei Akzentfarben und einigen Pflanzen die Wohnatmosphäre etwas wärmer gestaltet. Weisse Böden sind schön und wirken sehr edel, können aber zusammen mit viel Weiss in der Einrichtung und an den Wänden kalt und steril wirken. Das Haus bietet aber sehr viel Potential und eine sehr hohe Wohnqualität.
Davon können wir hier in der Schweiz nur träumen, ein Haus mit Meersicht. Gibt ja nichts schöneres, als über das weite Meer zu blicken und dies vom Esstisch aus muss ein schönes Gefühl sein. So geniessen wir doch etwas Inspiration aus dem hohen Norden an diesem kühlen und schneebedeckten Samstag.